Wo kommt gerade eigentlich der ganze Schlamm her? Während sich langsam endlich der Frühling Bahn bricht, liegt mancherorts noch Schnee und ganz oft versinkt man derzeit geradezu in zäher Nusscreme, die zuvor in der Mirkowelle erwärmt wurde
Eine Zeitreise entlang des mittelalterlichen Bernauer Heerwegs. Die Strecke rekonstruierte die alte Verbindung der Markgrafen aus dem Geschlecht der Askanier von der Festung Spandau in den Barnim und weiter bis zur Ostsee
Das Vorankommen ist mühelos. Vollkommen eben verläuft die Strecke zwischen Feldern und Waldesrand, mal durch Heide, mal durch Akazienwälder. Die Oberfläche wird zwischendurch etwas holperig durch Steine oder Grasballen auf offenem Feld, aber wir sind mehrheitlich auf festem Sand/Kies unterwegs und genießen die totale Abgeschiedenheit und das warme Abendlicht. So auch der riesige Hase der ein paar hundert Meter vor uns herhoppelt, als würde er uns den Weg zeigen wollen. Die zarten Pastelltöne der Reicherskreuzer Heide lassen sich leider nicht festhalten (der trockene Duft noch weniger), also keine Fotostopps mehr!