Eckdaten


Feierabendrunde oder
Wochenendtour

Startort
Orankesee

Distanz 69,5 Km

Anstieg
ca. 250 Hm

Geländeanteil
ca. 85%

Schwierigkeit
4/10

Streckenbeschreibung

Der Norden bietet abwechslungsreiche Streckenmöglichkeiten. Weitläufige Rieselfelder bieten jede Menge Raum zum Ballern ohne große technische Hindernisse. Dennoch findet man immer wieder Trails, die es in sich haben. Deshalb gibt es bei dieser Permanente eine Mischung aus allem.

Dieser Streckenvorschlag reicht bis zur Briese – allerdings führt der Track auf einem alternativen Weg oberhalb des Fließes entlang. Am Wochenende ist dort weniger los und es sind weniger Fußgänger zu erwarten. Der Schotterweg ist gut ausgebaut und es lassen sich dort einige Höhenmeter sammeln.

Quelle: Openstreetmps

Startpunkt


Größere Karte anzeigen

Bis dorthin fährt man einen bunten Mix aus Feld- und Schleichwegen. Kurzzeitig ist man auch auf dem Berliner Mauerweg unterwegs. Ebenfalls dabei sind gut ausgebaute Schotterpisten.

Unterwegs sind aber auch kleine Gemeinheiten eingebaut: Kurz vor Schönfließ gibt es einen etwas längeren Trail, der am Feldrand an einer Baumgrenze verläuft. Dieser ist der einzige etwas schwierigere Teilabschnitt. Mit etwas Geschwindigkeit macht es aber jede Menge Spaß! Den Rollberg bei Birkenwerder würde vermutlich jemand aus dem Hochland nicht wahrnehmen. Da dort ber öfters Pferde unterwegs sind, ist dieser nicht ganz so einfach zu „erklimmen“. Ohne Schwung ist dort schieben angesagt. 😉

Geheimtipp für Feinschmecker

In der Vorweihnachtszeit findet man eine Bäckerei nahe des Bahnhofes Birkenwerder. Dafür muss man zwar den Track kurzzeitig verlassen, allerdings lohnt sich der kleine Umweg! Dieser ist als Wegpunkt im Track verzeichnet. Danach kann es mit gefüllten Magen in Richtung Briese gehen.


Größere Karte anzeigen

Wenn man die Briese verlässt, fährt dreht man wieder in Richtung Süden. Man durchquert nochmals einen längeren Waldabschnitt über den Dammsmühler Weg ehe man relativ zügig die Rieselfelder von Hobrechtsfelde und den Bucher Forst passiert. Diese Abschnitte sind flach wie ein Brett man wird dort lediglich von Gatter ausgebremst.

In den Gattern selbst kann es möglich sein, dass man auf Koniks (Wildpferde) oder verschiedene Rinderarten trifft (Parkrind, schottische Hochlandrind oder auch Galloways).

Lässt man diese Region hinter sich, geht es wieder über Schleichwege durch Karow zurück zum Start.

Trackdownload

Download externe Weiterleitung zu Dropbox. Achtung: ladet die .gpx Datei bitte ohne Umwege über Portale wie z.B. Komoot auf Euer Navigationsgerät! Diese Anbieter verändern die Streckenführung meist erheblich. Auch wenn Ihr die Option „Origialroute“ wählt kommt es sonst leicht zu Abweichungen von mehren Km.

Eine Anleitung zur direkten Übertragung findet Ihr hier

#cxbpermanente #cxberlin #cxbbrieserunde

Achtet bitte auf die StVO und nehmt Rücksicht auf Andere! Gegenseitige Rücksichtnahme ist geboten.

Ladet die .gpx Datei bitte ohne Umwege über Portale wie z.B. Komoot auf Euer Navigationsgerät! Diese Anbieter verändern die Streckenführung meist erheblich. Auch wenn Ihr die Option „Origialroute“ wählt kommt es sonst leicht zu Abweichungen von mehren Km.

Eine Anleitung zur direkten Übertragung findet Ihr hier

Ein Wiederupload auf anderen Plattformen und/ oder die kommerzielle Nutzung unserer Routen ist nicht gestattet.


#cxbpermanente #cxberlin