WfFxCXB Summer Gravel Travel Von den bizarren Buntsandsteinfelsformationen des Pfälzer Waldes über die Weinstraßen des Elsass bis hin zum Burgruinen-Hopping in den Nordvogesen: unsere 2022er Gravel-Entdeckungsreise für Genießer:innen eröffnet einen Parcours, der nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch für diverse Gaumenfreuden vom Rostigen Ritter über feine Flammkuchen bis hin zu allgegenwärtigen Wein bietet. Bergfex:innen werden …
Wir segeln morgen erst hart am Wind durch die Windradfelder des Nordostens und essen dann zur Belohnung einen Pustekuchen in einem winzigen Café. No more words needed!
Die auffällige Häufung des Begriffs ‚Pfuhl‘ bei Berliner Orts-, Flurnamen und Straßennamen kommt nicht ganz von ungefähr. Denn „Pfuhl“ bezeichnet eine Ansammlung aus dreckigem, fauligem Wasser. „Berlin“ hingegen ist nichts anderes als ein „alter slawischer Flurname“ und steht für „Schmutzloch, schmutziger Pfuhl, schmutziger Tümpel“ (Winfried Schich).