Mit Karacho geht’s am Donnerstag über die Kieswege der Müggelz – den blauen Müggelleuchturm dabei immer als Orientierungsmarke im Blick. Die kleineren Singletrails lassen wir diesmal aus, da dort noch zu viele Sturmschäden zu erwarten sind. Freut Euch daher auf breite Pisten und allzeit freie Fahrt.
Biesenthal kennen meisten, jedoch überwiegend eher als ‚fly-through‘ Dorf aus gebückter Rennradperspektive. Aber auch wer dort mal Halt gemacht hat, kennt ziemlich sicher nicht die Biesenthaler Burg, bzw. deren Überreste. Der Ort ging ursprünglich aus einer Befestigungsanlage der Askanier hervor, die damit im13. Jahrhundert ihren Vorstoß in den Barnim absicherten. Nach einem kleinen Genusstopp bei der örtlichen Bäckerei werden wir die Überreste der Burg besichtigen.
Das sprichwörtliche „auf Kies furzen“ und „auf Sand bauen“ läuft ungefähr auf das Gleiche hinaus, nämlich die Vergeblichkeit des eigenen Tuns. Nun muss Radfahren – egal ob auf Sand oder auf Kies – ja keinen Zweck oder Nutzen haben, sondern kann durchaus Selbstzweck sein, was es sogar mit der Kunst gemein macht. Der Dreckige Donnerstag kommt diese Woche jedenfalls sowohl mit Kies, als auch mit Sand daher, sodass alle ausreichend testen können, welche Form der radkünstlerischer Nutzlosigkeit ihnen eher liegt.