Unsere Tour startet wie gewohnt an der Heerstraße. Normalerweise ist der Weg das Ziel – diesmal ist das Ziel das Ziel: Berliner Currywurst bei Manous Schlemmerbude am Siemensdamm. Mit 4,2 von 5 Sternen repräsentiert sie die authentische Imbisskultur Berlins: ehrliches Essen und Trinken zu noch ehrlicheren Preisen. 6,99 € für die doppelte Currywurst mit einer Portion Fritten. Manou freut sich bereits auf unser Ankommen. Auf dem Weg fahren wir auf Premium-Schotterwegen durch den Grunewald. Der Havel bleiben wir stets nah, während wir sogar den gleichnamigen Havelberg bezwingen. Macht euch bereit für den KOM! Nach langer Zeit ist auch unser Liebling wieder dabei: der Murellenberg.
Wolltet ihr schon immer mal in die Weltmetropole NYC eintauchen, aber hattet keine Zeit für eine Reise in die USA? Dann haben wir hier eine besondere Tour für Euch entlang der Silhouette Manhattans, grob Richtung Lower Eastside. Es geht meist auf schmalen Wegen durch die Wälder und entlang der Seen, bis wir schließlich zum nördlichen Teil der Halbinsel gelangen. Hier gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, von denen aus ihr die besondere Silhouette der Halbinsel genießen könnt. Dampfende Nebelschwaden sind zu erwarten, aus Gullis komme sie jedoch eher nicht. Auch Bettläuse müsst Ihr nicht fürchten, mit Ratten jedoch ist zu rechnen.
Am kommenden Nordschotter-Donnerstag schnappen wir uns die Bikes und rollen gemeinsam in den Nordosten! Diesmal führt uns die Tour Richtung Panketal – eine Gegend, die mit versteckten Schotterwegen, weitläufigen Feldern und wilder Natur richtig Lust auf Gravelabenteuer macht. Unsere Strecke bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus offenen Landschaften, kleinen Waldpassagen und entspannten Nebenwegen. Die gut geschotterten Wege sind wie gemacht für Gravelbikes und laden dazu ein, einfach mal den Kopf freizubekommen und die Natur zu genießen. Damit jede*r auf seine Kosten kommt, bieten wir wie gewohnt drei Geschwindigkeitsgruppen an: Wer es gerne gemütlich angeht, schließt sich der Party Pace-Gruppe an – hier bleibt genug Zeit für Gespräche und die eine oder andere Streicheleinheit für die Schafe, die uns vielleicht begegnen. Die Cruise Mode-Gruppe rollt sportlich, aber entspannt, während die Speed Freaks richtig Tempo machen und die Beine zum Glühen bringen. Das Highlight der Tour sind die weiten Flächen rund um Panketal, wo uns auf den Wald- und Wiesenwegen sicher die eine oder andere tierische Begegnung erwartet.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Heerstraße und führt uns dieses Mal in den Berliner Norden. Euch erwartet Natur, Gewässer und städtisches Leben. Wir fahren durch das MV zur Lübarser Höhe und nehmen auf dem Rückweg den Tegler Fließ unter die Lupe.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns dieses Mal in den Grunewald. Euch erwarten Natur, Gewässer und Trails, Trails, Trails. Highlights der Tour werden Teufelsberg, Havelhöhenweg und der Schlachtensee sein. Freut euch auf 90% Geländeanteil.
Der Wind weht aus Ost, und wir folgen ihm. Diesmal rollt der Dreckige Donnerstag raus aus der Stadt – vorbei an Straßenbahnschienen, staubigen Schneisen und zwischen Wäldern, die leise knacken. Ziel: Schöneiche. Ein Ort am Rand, wo Asphalt Lücken hat und der Wald nach Kiefern duftet. Die Route? Eine wilde Mischung aus festem Untergrund, kleinen Rampen und Trail-Schnipseln, die man nur kennt, wenn man weiß, wo man suchen muss. Kein Höhenrausch, aber reichlich Gravel-Gefühl, Weitblick und gelegentlich ein bellender Hund am Gartenzaun. Start wie immer pünktlich – und wer will, endet den Abend mit einem Bier irgendwo zwischen Bahngleisen und Zille Athmosphäre.
Unsere Tour startet wie gewohnt an der Herrstraße und führt uns direkt hinein in die grünen Weiten der Berliner Landschaft. Der erste Abschnitt bringt uns über die historischen Rieselfelder, die nicht nur für ihre landwirtschaftliche Geschichte, sondern auch für ihre beeindruckende Natur bekannt sind. Nach dieser ersten Etappe erreichen wir den ehemaligen Militärflughafen Gatow.
Der BER läuft, irgendwie. Aber richtig in Fahrt kommt man erst auf dieser Runde. Zwischen Zaunweg, Funkfeuer und Industriepoesie zieht sich ein Gravelband rund um den Großflughafen – so gleichförmig wie hypnotisch, so absurd wie faszinierend. Du siehst Flugzeuge starten – während du dich fragst, warum du so viel Staub schluckst, obwohl du gar nicht abhebst. Willkommen in der Zone zwischen Zukunftsversprechen und Gegenwartsbrache.
Freut euch auf eine entspannte Runde in Richtung Checkpoint Bravo! Die Streckenführung ist zwar nicht die kreativste, dafür rollt sie umso besser. Wir pacen über feinsten Gravel durch den Grunewald und unter anderem über die Königsallee. Dabei passieren wir geschichtsträchtige Orte und die Bäkewiese am Teltowkanal, dem diesjährigen Camp-Spot der Berlinumrundung. Save the date: letztes Augustwochenende.
Am kommenden Dreckigen Donnerstag geht’s daher gen Norden. Wir durchqueren die offenen Flächen rund um Hobrechtsfelde und rollen anschließend über die Wartenberger Feldmark zurück. Wie gewohnt gibt es drei Geschwindigkeitsgruppen – so ist für alle was dabei. Tipp: Wer unterwegs das volle Streichelzoopotenzial ausschöpfen möchte, sollte sich der party pace-Gruppe anschließen