Um etwa 1900 löste die Wendung „Babylon Berlin“ das zuvor gebräuchliche „Spree Athen“ ab. Besonders während der wechselvollen 20er Jahre, stellte der ‚Sündenpfühl‘ des alten Mesopotamiens mit all seinen babylonischen Sprachverwirrungen und sündigen Verführungen ein reichhaltiges Repertoire zur Fremd- und Selbstbeschreibung Berlins bereit. Athen als die Wiege der Demokratie trat dagegen zunehmend in den Hintergrund. Während Berlin sich zurück nach Babylon träumte, versetzte man sich im umliegenden Brandenburg jedoch bereits seit 1800 in ein anderes Reich der Antike: ins alte Ägypten.
Von wegen Berlin ist flach! Am kommenden Donnerstag dürfen sich alle selbsterklärten Bergfexinnen und Bergfexe an einem der Berliner Müllberge austesten, nachdem sie zuvor die Talsohle des Landschaftsschutzgebiets Erpegrund durchquert haben.
Durch Tunnel geht es am kommenden Dreckigen Donnerstag gleich in doppelter Hinsicht: einerseits führt uns die Strecke Richtung Arkenberge entlang und unter vielen Bahntrassen hindurch. Andererseits geht es dabei natürlich nicht über schnöden Asphalt, stattdessen führen uns schöne Schleichwege meist durch veritable Pflanzentunnel.