
Tutorial – Nie mehr Falschabbieger sein. Wie man GPX-Dateien aufs Navigationsgerät überträgt



Hier gibt es mehrere Optionen die Datei hochzuladen. Entweder per Drag&Drop, Klick oder sogar per Link.
Anschließend synchronisiert sich das Gerät selbstständig über WLAN oder Mobilfunknetz und der Track sollte direkt auf dem Gerät verfügbar sein.


Entweder behaltet ihr den voreingestellten Namen oder wählt einen Eignen. Mit OK bestätigen.
Das sollte es schon gewesen sein und in der Wahoo-Cloud für den Transfer auf das Endgerät zur Verfügung stehen.
3. Hammerhead
Hier läuft der Upload von GPX-Dateien leicht über das Webportal (unabhängig vom Endgerät) aufrufbar . Ihr müsst dafür das Dashboard aufrufen und in das Routenmenü navigieren.

Dort rechts oben auf Add Route klicken.
Anschließend öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Hier gibt es mehrere Optionen die Datei hochzuladen. Entweder per Drag&Drop, Klick oder sogar per Link.
Anschließend synchronisiert sich das Gerät selbstständig über WLAN oder Mobilfunknetz und der Track sollte direkt auf dem Gerät verfügbar sein.


auf die Kartenseite navigieren ⇒ Routen ⇒ Sync
Der Track sollte dann als USB Route auf dem Elemnt angezeigt werden.
Via Smartphone und ELEMNT App
Als erstes müsst ihr die GPX-Datei auf euer Smartphone laden. Daraufhin mit einem Explorer zum Speicherort navigieren und die Datei öffnen. Dort wählt ihr die Wahoo-App aus und dann sollte sich folgendes Fenster öffnen:

Entweder behaltet ihr den voreingestellten Namen oder wählt einen Eignen. Mit OK bestätigen.
Das sollte es schon gewesen sein und in der Wahoo-Cloud für den Transfer auf das Endgerät zur Verfügung stehen.
3. Hammerhead
Hier läuft der Upload von GPX-Dateien leicht über das Webportal (unabhängig vom Endgerät) aufrufbar . Ihr müsst dafür das Dashboard aufrufen und in das Routenmenü navigieren.

Dort rechts oben auf Add Route klicken.
Anschließend öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Hier gibt es mehrere Optionen die Datei hochzuladen. Entweder per Drag&Drop, Klick oder sogar per Link.
Anschließend synchronisiert sich das Gerät selbstständig über WLAN oder Mobilfunknetz und der Track sollte direkt auf dem Gerät verfügbar sein.


Nun kann die GPX-Datei direkt in das Verzeichnis Routes kopiert werden.
Jetzt muss das Gerät Synchronisiert werden:

auf die Kartenseite navigieren ⇒ Routen ⇒ Sync
Der Track sollte dann als USB Route auf dem Elemnt angezeigt werden.
Via Smartphone und ELEMNT App
Als erstes müsst ihr die GPX-Datei auf euer Smartphone laden. Daraufhin mit einem Explorer zum Speicherort navigieren und die Datei öffnen. Dort wählt ihr die Wahoo-App aus und dann sollte sich folgendes Fenster öffnen:

Entweder behaltet ihr den voreingestellten Namen oder wählt einen Eignen. Mit OK bestätigen.
Das sollte es schon gewesen sein und in der Wahoo-Cloud für den Transfer auf das Endgerät zur Verfügung stehen.
3. Hammerhead
Hier läuft der Upload von GPX-Dateien leicht über das Webportal (unabhängig vom Endgerät) aufrufbar . Ihr müsst dafür das Dashboard aufrufen und in das Routenmenü navigieren.

Dort rechts oben auf Add Route klicken.
Anschließend öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Hier gibt es mehrere Optionen die Datei hochzuladen. Entweder per Drag&Drop, Klick oder sogar per Link.
Anschließend synchronisiert sich das Gerät selbstständig über WLAN oder Mobilfunknetz und der Track sollte direkt auf dem Gerät verfügbar sein.


An Gerät senden anklicken und deinen Garmin auswählen. Nach der nächsten Synchronisation und Neustart des Radcomputers sollte die Route auf dem Garmin unter Navigation ⇒ Strecken verfügbar sein.
2. Wahoo Elemnt
Via PC oder Laptop
Die einfachste Variante, die auch keine Anmeldung bei Cloud-Diensten benötigt, ist die Verbindung des Gerätes mit dem PC oder Laptop über ein datenfähiges Micro-USB Kabel.
Windows und Linux sollte das Gerät (getestet mit Elemnt Bolt und Elemnt ROAM) nach dem Einschalten als normalen Massenspeicher anzeigen. Bei der Verwendung eines Apple muss zusätzlich die von Google zur Verfügung gestellte Software Android File Transfer installiert werden. Ja, Wahoo Navigationsgeräte sind nichts anderes als abgespeckte Android Telefone!
Danach sollte die Android File Transfer App bei einem Mac nach Einstecken und Einschalten des Wahoo automatisch starten (klappt nicht immer, etwas Geduld kann von Nöten sein).

Nun kann die GPX-Datei direkt in das Verzeichnis Routes kopiert werden.
Jetzt muss das Gerät Synchronisiert werden:

auf die Kartenseite navigieren ⇒ Routen ⇒ Sync
Der Track sollte dann als USB Route auf dem Elemnt angezeigt werden.
Via Smartphone und ELEMNT App
Als erstes müsst ihr die GPX-Datei auf euer Smartphone laden. Daraufhin mit einem Explorer zum Speicherort navigieren und die Datei öffnen. Dort wählt ihr die Wahoo-App aus und dann sollte sich folgendes Fenster öffnen:

Entweder behaltet ihr den voreingestellten Namen oder wählt einen Eignen. Mit OK bestätigen.
Das sollte es schon gewesen sein und in der Wahoo-Cloud für den Transfer auf das Endgerät zur Verfügung stehen.
3. Hammerhead
Hier läuft der Upload von GPX-Dateien leicht über das Webportal (unabhängig vom Endgerät) aufrufbar . Ihr müsst dafür das Dashboard aufrufen und in das Routenmenü navigieren.

Dort rechts oben auf Add Route klicken.
Anschließend öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Hier gibt es mehrere Optionen die Datei hochzuladen. Entweder per Drag&Drop, Klick oder sogar per Link.
Anschließend synchronisiert sich das Gerät selbstständig über WLAN oder Mobilfunknetz und der Track sollte direkt auf dem Gerät verfügbar sein.


Hier Offroad-Radfahren auswählen

Nun seht ihr den Track. Wenn ihr den grauen Balken nach oben wischt, könnt ihr der Route einen Namen zuweisen.

Es öffnet sich nun dieses Fenster. Bei Streckenname einfach einen beliebigen Namen eingeben. Wenn man das nicht möchte, wird die Route nach dem Erstelldatum benannt.
Anschließend auf Fertig klicken. Nun siehst du deine Strecken in einer Übersicht. Einfach die gewünschte auswählen und oben rechts auf die drei Punkte klicken.

An Gerät senden anklicken und deinen Garmin auswählen. Nach der nächsten Synchronisation und Neustart des Radcomputers sollte die Route auf dem Garmin unter Navigation ⇒ Strecken verfügbar sein.
2. Wahoo Elemnt
Via PC oder Laptop
Die einfachste Variante, die auch keine Anmeldung bei Cloud-Diensten benötigt, ist die Verbindung des Gerätes mit dem PC oder Laptop über ein datenfähiges Micro-USB Kabel.
Windows und Linux sollte das Gerät (getestet mit Elemnt Bolt und Elemnt ROAM) nach dem Einschalten als normalen Massenspeicher anzeigen. Bei der Verwendung eines Apple muss zusätzlich die von Google zur Verfügung gestellte Software Android File Transfer installiert werden. Ja, Wahoo Navigationsgeräte sind nichts anderes als abgespeckte Android Telefone!
Danach sollte die Android File Transfer App bei einem Mac nach Einstecken und Einschalten des Wahoo automatisch starten (klappt nicht immer, etwas Geduld kann von Nöten sein).

Nun kann die GPX-Datei direkt in das Verzeichnis Routes kopiert werden.
Jetzt muss das Gerät Synchronisiert werden:

auf die Kartenseite navigieren ⇒ Routen ⇒ Sync
Der Track sollte dann als USB Route auf dem Elemnt angezeigt werden.
Via Smartphone und ELEMNT App
Als erstes müsst ihr die GPX-Datei auf euer Smartphone laden. Daraufhin mit einem Explorer zum Speicherort navigieren und die Datei öffnen. Dort wählt ihr die Wahoo-App aus und dann sollte sich folgendes Fenster öffnen:

Entweder behaltet ihr den voreingestellten Namen oder wählt einen Eignen. Mit OK bestätigen.
Das sollte es schon gewesen sein und in der Wahoo-Cloud für den Transfer auf das Endgerät zur Verfügung stehen.
3. Hammerhead
Hier läuft der Upload von GPX-Dateien leicht über das Webportal (unabhängig vom Endgerät) aufrufbar . Ihr müsst dafür das Dashboard aufrufen und in das Routenmenü navigieren.

Dort rechts oben auf Add Route klicken.
Anschließend öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Hier gibt es mehrere Optionen die Datei hochzuladen. Entweder per Drag&Drop, Klick oder sogar per Link.
Anschließend synchronisiert sich das Gerät selbstständig über WLAN oder Mobilfunknetz und der Track sollte direkt auf dem Gerät verfügbar sein.

Sucht NewFiles und öffnet diesen Ordner.
Die Dateien in diesem Ordner könnt ihr ignorieren. Wichtig ist nur, dass ihr die GPX-Datei, die ihr auf eurem Gerät haben möchtet, in diesen Ordner (New Files) kopiert. Nach Abstöpseln vom Computer startet der Radcomputer neu. Anschließend solltet ihr unter Navigation ⇒ Strecken (auf dem Garmin) die Route sehen und auswählen können.
Via Garmin Connect
Über das Portal Garmin Connect kann man ebenfalls Strecken importieren. Dies ist entweder über den Webbrowser oder das Smartphone möglich. Folgende Anleitung bezieht sich auf die Handhabung mit Android.
Als erstes müsst ihr natürlich die GPX-Datei auf euer Handy laden. Dort navigiert ihr mit einem Explorer zum Speicherort. Die Datei anklicken und die App Garmin Connect zum Öffnen der Datei auswählen. So solltet ihr folgendes Fenster sehen:

Hier Offroad-Radfahren auswählen

Nun seht ihr den Track. Wenn ihr den grauen Balken nach oben wischt, könnt ihr der Route einen Namen zuweisen.

Es öffnet sich nun dieses Fenster. Bei Streckenname einfach einen beliebigen Namen eingeben. Wenn man das nicht möchte, wird die Route nach dem Erstelldatum benannt.
Anschließend auf Fertig klicken. Nun siehst du deine Strecken in einer Übersicht. Einfach die gewünschte auswählen und oben rechts auf die drei Punkte klicken.

An Gerät senden anklicken und deinen Garmin auswählen. Nach der nächsten Synchronisation und Neustart des Radcomputers sollte die Route auf dem Garmin unter Navigation ⇒ Strecken verfügbar sein.
2. Wahoo Elemnt
Via PC oder Laptop
Die einfachste Variante, die auch keine Anmeldung bei Cloud-Diensten benötigt, ist die Verbindung des Gerätes mit dem PC oder Laptop über ein datenfähiges Micro-USB Kabel.
Windows und Linux sollte das Gerät (getestet mit Elemnt Bolt und Elemnt ROAM) nach dem Einschalten als normalen Massenspeicher anzeigen. Bei der Verwendung eines Apple muss zusätzlich die von Google zur Verfügung gestellte Software Android File Transfer installiert werden. Ja, Wahoo Navigationsgeräte sind nichts anderes als abgespeckte Android Telefone!
Danach sollte die Android File Transfer App bei einem Mac nach Einstecken und Einschalten des Wahoo automatisch starten (klappt nicht immer, etwas Geduld kann von Nöten sein).

Nun kann die GPX-Datei direkt in das Verzeichnis Routes kopiert werden.
Jetzt muss das Gerät Synchronisiert werden:

auf die Kartenseite navigieren ⇒ Routen ⇒ Sync
Der Track sollte dann als USB Route auf dem Elemnt angezeigt werden.
Via Smartphone und ELEMNT App
Als erstes müsst ihr die GPX-Datei auf euer Smartphone laden. Daraufhin mit einem Explorer zum Speicherort navigieren und die Datei öffnen. Dort wählt ihr die Wahoo-App aus und dann sollte sich folgendes Fenster öffnen:

Entweder behaltet ihr den voreingestellten Namen oder wählt einen Eignen. Mit OK bestätigen.
Das sollte es schon gewesen sein und in der Wahoo-Cloud für den Transfer auf das Endgerät zur Verfügung stehen.
3. Hammerhead
Hier läuft der Upload von GPX-Dateien leicht über das Webportal (unabhängig vom Endgerät) aufrufbar . Ihr müsst dafür das Dashboard aufrufen und in das Routenmenü navigieren.

Dort rechts oben auf Add Route klicken.
Anschließend öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Hier gibt es mehrere Optionen die Datei hochzuladen. Entweder per Drag&Drop, Klick oder sogar per Link.
Anschließend synchronisiert sich das Gerät selbstständig über WLAN oder Mobilfunknetz und der Track sollte direkt auf dem Gerät verfügbar sein.
Comments: 3
[…] Bitte immer ‚der Originalroute folgen‚ auswählen. Bei CXBerlin ist das Importieren auch für andere Kombinationen von Software und Geräten beschrieben: Nie mehr Falschabbieger sein – Tutorial. […]
Gute Anleitungen. Danke
Danke für das nette Feedback Martin!